In einem meiner Lehrer habe ich erkannt, wie wichtig es ist aus Dingen zu lernen, ohne sich selbst zu verurteilen. Diese Lehre ist einfach. Sie erklärt sehr schön, wie solche Gedanken wie ein Boomerang zurückkommen. Doch sie lädt auch ein, mit Freude, Wohlwollen und einer gesunden Distanz auf die Dinge zu blicken. Diese Einstellung befreit und macht stark und erlaubt gleichzeitig, dass man den Lehren mit offenem Herzen begegnet.
Die drei Säulen der Harmonie
Harmonie, nach meiner Lehre, ist ein Ergebnis aus drei Säulen. Liebe, Freude, Regeln (Respekt). In diesem Dreigespann aus Macht und Lebenssinn, da wird sich jeder finden, wird sich jeder erkennen und sich jeder aus jedem Schlamassel befreien.

Liebe braucht ihre Freunde, Freude und Regeln. Sonst erfasst sie zwar Herzen, aber kann wenig bewirken.
Harmonie ist jener Zustand, der uns erkennen lässt, wie wir unsere Gaben einbringen und wieviel Kraft wir haben, weil wir den göttlichen Plan annehmen.
Wenn man eine Regel verletzt, schwächt das den Gesamtzustand. Und sehr oft ist das darin begründet, dass man schlecht über sich selbst denkt.
Innerer Kritiker
Das geht weit über den inneren Kritiker hinaus, der sehr oft ein notwendiges Regulativ ist, ein Ansporn. Diese schlechten Gedanken zeigen eine grundsätzliche Ablehnung oder ein Verurteilen.
Frauen lehnen sehr oft ihren Körper ab. Ein Mann, der sein Wort gebrochen hat, lehnt sich oder Teile von sich – meist die, die ihn auszeichnen – ab. Wer eine Beziehung beendet, lehnt vielleicht eine neue ab – und lehnt dabei sich selber ab. 🌸
Ein Ausdruck dieser Gedanken ist die ständige Selbstverbesserung. Entwicklung ist nicht das ständige Herumschrauben an sich. Never change a running system, heisst es. Man soll nicht etwas ändert, das läuft.
Aber was, wenn man krank ist? Dann kann das einen Erkenntnisprozess anstossen, oder einen Weg der Kraft. Aber nicht weil man sich verbessern soll.

Gott kreiert Perfektion
Alles, was Gott erschaffen hast, ist perfekt. Es passt in Seinen Plan und hat eine unsagbar wichtige Rolle im Gefüge der Welten.
Alles ist perfekt, auch wir sind es. Und dabei sollten wir es belassen. Womit wir hadern, was wir bekämpfen, wird zum Schicksal – und macht krank, elend, einsam. Aber wenn wir erkennen, dass wir perfekt sind, dann geht es nur noch darum alles zu lernen, um diese Schönheit, dieses Edle in voller Demut und Bescheidenheit in die Welt zu bringen. Nicht protzen. Sein. Nicht reden. Tun.
Leseempfehlung
Getragen – von der Hoffnung und den Flügeln der Liebe, HArdcover, farbig
Kursempfehlung
Das 7-Schritte-Programm: entdecke deine Magie und folge ihr!
Handlungsmöglichkeit
Energy-Readings: die sorgsame, individuelle schriftliche Grundlage für deine Berufung.
