Wenn dein Tier keine Kraft hat in C4

C4- das vierte Chakra oder Herzchakra, kann bei Tieren blockieren. Das zeigt sich vor allem dadurch, dass es den Kopf hängen lässt und seine Freude verliert. Das geschieht ganz schnell – bei Dingen, die vermeintlich Spass machen. Dann tut es gut erste Hilfe zu leisten. In diesem Artikel beschreibe ich

C4 – die Power des Herzens

Das Herzchakra ist das vierte Chakra und befindet sich in der Mitte des Brustbeins. In ihm trägt ein Tier all seine Liebe, seine Unterstützung, seine Kraft.

Grün und rosa sind die Farben des Herzens. Foto Pixabay

Vor allem Tiere, die eng mit Menschen leben oder arbeiten, leben oft auch für ihre Menschen. Katzen, Hunde, Pferde, gewisse Vögel, Hamster, sie alle haben eine wichtige Rolle im Leben eines Menschen, manchmal sogar der gesamten Familie. Und über das Herzchakra kommunizieren sie, stellen eine Verbindung her und bringen so das Beste in ihrem Menschen hervor. 

Im Idealfall ist das Chakra geöffnet und in sich drehend. Es sieht ein bisschen aus wie ein Strudel im Wasser. 

Wie schnell es gehen kann

In jedem Abenteuer liegt Lust, liegt Freude. Manchmal liegt darin auch ein schreckliches Erwachen. 

Nehmen wir an, ein Hund düst ohne Leine durch die Gegen. Vielleicht sogar, weil sein besitzer ihn von der Leine genommen hat. Und es ist lustig. Es macht Spass. Bis zu dem Moment, in dem es kein Spass mehr ist. Wenn sich das Tier auch nur kurz im Wald verirrt oder den Geruch seines Besitzers und somit die Verbindung und den Anker verliert. Das kann beim Spiel geschehen, bei der Jagd, oder auch bei der Arbeit (Stichwort Suchhund).

Auch ein Abenteuer kann das Herz erschöpfen. Foto Pixabay

Manchmal kommt dazu, dass ein Hund für den Ausflug auch noch gerügt wird, und dann knickt er vollends ein. 

Auch bei Pferden, Katzen und keleinen Nagern kann das Herz sich verschliessen. Manchmal durch Belastung durch Elektrosmog, bei Pferden oft auch durch Rauch (Nikotin und E-Zigaretten), oder einfach einen kurzfristigen Adrenalinschock, der nicht typgerecht ist. 

Warum das ein Problem sein kann

Im Herz liegt die Liebe, aber auch der Selbstschutz und der Selbsterhaltungstrieb. Ein blockiertes Herzchakra macht es unnötig schwer. 

Energiearbeit am Pferd fur Harmonie und Lebensfreude

Das Herzchakra ist die energetische Mitte. Es sorgt für Ruhe, Ausgewogenheit und die natürlichen Fähigkeiten eines Tieres entspringen immer seinem Herzen. Diese natürlichen Fähigkeiten sind von Tier zu Tier und Rasse zu Rasse verschieden. Pferden sagt man nach, dass sie einen Menschen so annehmen, wie er sit. Deswegen werden sie so gerne in der Therapie eingesetzt. Katzen bringen Menschen mehr Selbstachtung, positiven Stolz un deine Besinnung auf ihre Kräfte. Und Hunde sind dazu da, einen Menschen so bedingungslos zu lieben, dass er sich seiner besinnt. 

Wenn ihr Herzchakra blockiert ist, fliessen diese Gaben nicht mehr. Aber auch die Selbsterhaltung kann leiden und die Tiere sind dann anfälliger für Unfälle oder Krankheiten. Aber auch dafür, dass sie zickiger, biestiger werden. 

Was man selber tun kann

Es gibt einfache Mittel, mit denen man gute Erfolge erzielen kann. Erst wenn die keine Linderung bringen, ist ein Experte notwendig. 

Bei Katzen reicht es oft, sie in Ruhe zu lassen. Sie brauchen einen Platz, an dem sie sich aufladen können – das kann auf dem Geschirrspüler sein oder einem Fensterbrett, meist irgendwo, wo die Energie eher schlecht ist. Pferde brauchen Freiheit, frische Luft und vor allem ganz viel Sanftheit. Nur nicht stressen, schlagen oder strafen. (Obwohl, das gilt ja für alle Tiere und Lebewesen).

Und Hunde brauchen Berührung. Kein Streicheln, sondern ein festes, ruhiges Halten, das von Herzen kommt. 

Für Tiere, die dafür empfänglich sind bzw. Tee auch trinken dürfen, hilft Lindenblütentee, Beifuss (in ganz geringen Mengen) und auch Weissdorn. Bitte klären Sie das vorher unbedingt mit einem Veterinär!

Tee aus frischen Kräutern braucht immer nur geringe Mengen, maximal 1/4 Teelöffelchen pro Tasse.

Auch ein Rosenquarz ist eine gute Hilfe. Wenn Sie einen zu Hause haben, legen Sie ihn in eine Schüssel, geben Wasser darauf und alssen das kurz stehen. Füllen Sie dann das Wasser in den Napf um (den Stein direkt ins Wasser zu legen ist lebensgefährlich, ein Tier kann sich daran verschlucken).

Achten Sie darauf, elektrsche Geräte auszuschalten und Zeit mit ihrem Tier zu verbirngen, vollkommen Technik frei: ohne Handy, Fotoapparat oder Fernseher.

Viel Freude mit Ihrem Vierbeiner oder animalischen Freund, Ihre

Verena Radlingmayr 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner